KICompass

BrAIN News

OpenAI’s Orion: Die nächste Generation der KI

In der dynamischen Welt der künstlichen Intelligenz (KI) sind Durchbrüche keine Seltenheit, aber OpenAI’s bevorstehender Modellstart, Orion, verspricht, die Erwartungen an die Technologie neu zu definieren. Der angekündigte Launch, der für Dezember 2024 vorgesehen ist, stellt eine bedeutende Weiterentwicklung in der Serie generativer KI-Modelle dar und könnte OpenAI’s Beitrag zur Welt der KI erheblich erweitern. Im Folgenden werfen wir einen Blick darauf, was Orion möglicherweise bieten wird, welche Technologien hinter diesem Modell stehen und wie es die Zukunft von KI-gestütztem Arbeiten und Leben verändern könnte.

OpenAI’s Orion: Die nächste Generation der KI Weiterlesen »

kicompass

Jarvis – smarte Assistent für mehr Produktivität

Im Oktober 2024 präsentierte Google seinen neuen, KI-gestützten digitalen Assistenten mit dem Codenamen „Projekt Jarvis.“ Diese bahnbrechende Technologie soll den Umgang mit täglichen Aufgaben erheblich vereinfachen und die Produktivität der Benutzer steigern. Jarvis ist dabei speziell auf den Chrome-Browser ausgerichtet, der weltweit Millionen von Nutzern dient. Im Folgenden werfen wir einen genaueren Blick auf das, was Jarvis so besonders macht und warum diese Entwicklung Google als Wettbewerber im digitalen Assistentenmarkt stärkt.

Jarvis – smarte Assistent für mehr Produktivität Weiterlesen »

kicompass

Webex AI Agenten: Frustfreie Kundeninteraktion

Cisco hat mit den neuen Webex AI Tools eine wegweisende Technologie vorgestellt, die darauf abzielt, den Kundenservice zu revolutionieren. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die neuen Funktionen von Cisco’s Webex AI Agent und AI Agent Studio, die den Kundenservice automatisieren und damit sowohl für Unternehmen als auch für Kunden Vorteile bieten

Webex AI Agenten: Frustfreie Kundeninteraktion Weiterlesen »

KIcompass

Claude AI: Neue Dimension der Automatisierung

Die KI-Landschaft entwickelt sich schneller als je zuvor, und Anthropics neuestes Modell, Claude AI, ist keine Ausnahme. Claude hat neue Fähigkeiten erlangt, die es der KI ermöglichen, Computer zu steuern, und damit das Potenzial für die Automatisierung von Softwareentwicklungs- und Managementprozessen erheblich erweitert. In diesem Blogartikel werfen wir einen genaueren Blick auf die neuen Fähigkeiten von Claude AI und untersuchen, wie Unternehmen wie Canva und Asana diese neue, sogenannte “agentic” AI testen, um Design- und Projektmanagementaufgaben zu automatisieren.

Claude AI: Neue Dimension der Automatisierung Weiterlesen »

Gmail Q&A der smarter Helfer gegen E-Mail-Stress

E-Mails bleiben eine zentrale Kommunikationsmethode für Unternehmen und besonders für Marketingexperten, die tagtäglich mit einer Vielzahl von Nachrichten konfrontiert sind. Obwohl E-Mails eine wichtige Rolle im Geschäftsalltag spielen, können sie auch eine der größten Herausforderungen darstellen, wenn es darum geht, den Überblick zu behalten und effizient zu arbeiten. Hier setzt die neue Gmail Q&A-Funktion, angetrieben durch das fortschrittliche Gemini AI-Modell, an, die Google kürzlich auf iOS veröffentlicht hat.

Gmail Q&A der smarter Helfer gegen E-Mail-Stress Weiterlesen »

Kicompass

Neue Maßstäbe für On-Device-KI: Qualcomm Oryon

Qualcomm, weltweit führend in der mobilen Chip-Technologie, hat mit der Vorstellung des Snapdragon Oryon einen bedeutenden Schritt in die Zukunft gemacht. Dieser Chip wurde entwickelt, um die Leistungsfähigkeit von Smartphones im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) radikal zu verbessern und stellt eine bahnbrechende Neuerung in der mobilen Technologie dar.

Neue Maßstäbe für On-Device-KI: Qualcomm Oryon Weiterlesen »

KIcompass

LoRA: Effizientes Fine-Tuning von KI-Modellen

Die Größe und Komplexität von Sprach- und Bildverarbeitungsmodellen nehmen kontinuierlich zu, was sie leistungsfähiger, aber auch ressourcenintensiver macht. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage: Wie können wir diese Modelle effizienter machen, insbesondere wenn es um das Fine-Tuning geht, um sie auf spezifische Anwendungsfälle anzupassen? Eine vielversprechende Antwort darauf bietet die Methode der Low Rank Adaptation (LoRA).

LoRA: Effizientes Fine-Tuning von KI-Modellen Weiterlesen »

Kicompass

Stimmungsanalyse: Verstehen was Kunden fühlen

In einer Welt, in der Konsumenten rund um die Uhr in sozialen Netzwerken aktiv sind, bewerten, kommentieren und diskutieren, ist die Kundenstimmungs- und Verhaltensanalyse ein unschätzbares Werkzeug geworden. Unternehmen müssen wissen, was ihre Kunden denken und wie sie sich fühlen, um schnell auf Unzufriedenheit zu reagieren und positive Erfahrungen zu nutzen. Künstliche Intelligenz (KI) kann hier wertvolle Unterstützung leisten, indem sie die Stimmung der Kunden in Echtzeit erfasst und analysiert. In diesem Blogbeitrag erklären wir, wie KI-Tools zur Stimmungs- und Verhaltensanalyse eingesetzt werden können, um Kunden besser zu verstehen und erfolgreicher mit ihnen zu interagieren.

Stimmungsanalyse: Verstehen was Kunden fühlen Weiterlesen »

OpenAI DevDay 24: Realtime API – Alle Highlights

OpenAI’s DevDay 2024 war ein Meilenstein für die Entwicklergemeinschaft und präsentierte neue leistungsstarke Tool, die das Potenzial der KI auf ein neues Niveau heben sollen. Während künstliche Intelligenz weiterhin weltweit ganze Branchen transformiert, ebnen die neuesten Innovationen von OpenAI den Weg für eine Zukunft, in der Echtzeit-, multimodale und personalisierte KI-Lösungen zur neuen Norm werden.

OpenAI DevDay 24: Realtime API – Alle Highlights Weiterlesen »