KICompass

BrAIN News

KICOMPASS

ChatGPT vs. OpenScholar: Welches Tool biete mehr

IMit der rasanten Entwicklung von KI-Technologien stehen Unternehmen und Institutionen heute vor der Herausforderung, die passende Plattform für ihre spezifischen Bedürfnisse auszuwählen. Zwei prominente Optionen sind ChatGPT von OpenAI und OpenScholar. Während ChatGPT sich durch seine Vielseitigkeit in verschiedenen Branchen auszeichnet, ist OpenScholar speziell auf akademische und wissenschaftliche Anwendungen ausgerichtet. Dieser Blogartikel analysiert die Vorzüge und Einschränkungen beider Systeme, beleuchtet Anwendungsbeispiele und gibt datenbasierte Einblicke, welche Plattform für unterschiedliche Zielgruppen geeignet ist..

ChatGPT vs. OpenScholar: Welches Tool biete mehr Read More »

KICOMPASS

Perplexity: Das Schweizer Taschenmesser für KUM

In den letzten Jahren hat sich Künstliche Intelligenz (KI) zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Unternehmen aller Größen entwickelt. Besonders kleine Unternehmen, die oft mit begrenzten Ressourcen arbeiten, haben zunehmend die Vorteile von KI für sich entdeckt. Eine der vielversprechendsten Plattformen, die den Weg für diese Unternehmen ebnen könnte, ist Perplexity. In diesem Blogartikel werden wir einen tiefen Blick auf Perplexity werfen, die jüngsten Entwicklungen rund um das Unternehmen und wie es zu einem „Schweizer Taschenmesser“ für kleine Unternehmen geworden ist..

Perplexity: Das Schweizer Taschenmesser für KUM Read More »

KICOMPASS

AI Act – KI-Kompetenz wird Pflicht ab 2. Februar 2025!

Ab dem 2. Februar 2025 tritt eine der zentralen Vorschriften des AI Acts in Kraft: Betreiber und Anbieter von KI-Systemen müssen sicherstellen, dass ihre Mitarbeitenden sowie alle weiteren in den Betrieb oder die Nutzung eingebundenen Personen über ein ausreichendes Maß an KI-Kompetenz verfügen.

AI Act – KI-Kompetenz wird Pflicht ab 2. Februar 2025! Read More »

Generative KI für nahtlose Kundenerfahrungen

In der heutigen digitalen Ära stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Marketingstrategien kontinuierlich zu optimieren, um den sich ständig ändernden Erwartungen der Kunden gerecht zu werden. Ein zentraler Baustein dieses Wandels ist die generative Künstliche Intelligenz (KI), die Unternehmen dabei unterstützt, hochgradig personalisierte Inhalte in Echtzeit zu erstellen und so ihre Marketingkampagnen effektiver und effizienter zu gestalten. Dieser Artikel beleuchtet, wie generative KI im dynamischen Marketing eingesetzt wird und welche Vorteile sie bietet

Generative KI für nahtlose Kundenerfahrungen Read More »

kICOMPASS

Aufsichtsbehörde: Erstickt KI an der Bürokratie?

In den letzten Jahren ist die Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) rasant vorangeschritten und hat immer stärker Einzug in unseren Alltag gefunden. Von Sprachassistenten und Bilderkennung bis hin zu selbstfahrenden Autos und komplexen Geschäftsanalysen – KI hat das Potenzial, viele Lebensbereiche zu verändern. Doch mit diesem Potenzial gehen auch Verantwortung und Risiko einher. Der Ruf nach einer Reglementierung wird lauter, und immer mehr Länder und Organisationen diskutieren über eine spezialisierte Aufsichtsbehörde für KI. Aber ist das wirklich der richtige Weg, um Innovation und Sicherheit in Einklang zu bringen? Oder droht die Bürokratie, die Entwicklungen im Keim zu ersticken?

Aufsichtsbehörde: Erstickt KI an der Bürokratie? Read More »

KICompass

KI-Trends von AWS re 2024: Highlights and Trends

Amazon Web Services (AWS) hat auf der diesjährigen re eine Reihe spannender Neuerungen im Bereich künstliche Intelligenz (KI) präsentiert, die nicht nur den Cloud-Markt verändern, sondern auch Unternehmen mehr Möglichkeiten bieten, ihre Arbeitsprozesse zu optimieren. Im Mittelpunkt stehen dabei die Einführung von Amazon Q, einem leistungsstarken KI-Chatbot, sowie Updates für die AWS Bedrock-Plattform mit neuen Funktionen wie Guardrails und Agent-Integrationen. Darüber hinaus hat Amazon neue spezialisierte KI-Chips vorgestellt – den Graviton4 und Trainium2 –, die das Training von maschinellen Lernmodellen weiter optimieren sollen.

KI-Trends von AWS re 2024: Highlights and Trends Read More »

KIcompass

Bidens neue KI-Richtlinien: Was ändert sich?

Am 30. Oktober 2024 hat US-Präsident Joe Biden eine umfassende Executive Order zur Regulierung und Förderung der Künstlichen Intelligenz (KI) unterzeichnet. Diese Anordnung stellt eine bedeutende Weichenstellung in der amerikanischen Technologiepolitik dar, die weitreichende Auswirkungen auf Unternehmen, die Forschung und die Gesellschaft als Ganzes haben könnte. In diesem Blogartikel beleuchten wir die Hintergründe, die Ziele sowie die Konsequenzen dieser Maßnahme und erörtern, wie die Executive Order das globale KI-Umfeld beeinflussen könnte.

Bidens neue KI-Richtlinien: Was ändert sich? Read More »

Kicompass

Mit KI zum Erfolg: Phasenweiser Integrationsplan

Die Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen ist ein komplexer Prozess, der strategische Planung, klare Zielvorgaben und ein durchdachtes Change Management erfordert. Um den Erfolg sicherzustellen, sollte die Einführung von KI schrittweise erfolgen. Dieser Phasenansatz ermöglicht es den Teams, sich an neue Arbeitsabläufe anzupassen und das volle Potenzial der KI-Tools zu nutzen, ohne dabei überfordert zu werden. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die strategische Planung und die schrittweise Integration von KI in Unternehmen, wobei wir den Fokus auf klare Meilensteine, messbare Ziele und effektives Change Management legen.

Mit KI zum Erfolg: Phasenweiser Integrationsplan Read More »

Kicompass

Warum sind Training und Upskilling wichtig?

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat viele Bereiche unseres Arbeitslebens verändert. In vielen Unternehmen ist KI nicht mehr wegzudenken, da sie hilft, Prozesse zu automatisieren, Entscheidungen zu optimieren und die Produktivität zu steigern. Doch diese Veränderungen rufen bei manchen Mitarbeitern Unsicherheit hervor. Viele haben Bedenken, dass ihre Jobs von Maschinen übernommen werden könnten. Die Wahrheit ist jedoch, dass KI in den meisten Fällen nicht Menschen ersetzt, sondern deren Arbeit sinnvoll ergänzt und sie dabei unterstützt, bessere und schnellere Entscheidungen zu treffen. Um diese Chancen voll auszuschöpfen, ist Training und Upskilling der Mitarbeiter von entscheidender Bedeutung.

Warum sind Training und Upskilling wichtig? Read More »